Auszeichnung bei der Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der EKD-Schulstiftung und der Barbara-Schadeberg-Stiftung in Leipzig. EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm hält die Laudatio.
In Leipzig hat am 14. März 2019 die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes zusammen mit der EKD-Schulstiftung besonders innovative und gelungene Gottesdienste prämiert. Zum ersten Mal gab es dabei Preise für Schulgottesdienste. Eine Schule aus Doberlug-Kirchhain in Brandenburg konnte sich über den ersten Platz freuen. Sie erhielt die Auszeichnung im Beisein des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm. Er hielt auch die Laudatio bei der Preisverleihung, die auf der Festveranstaltung zum 25-jähigen Bestehen der EKD-Schulstiftung in Leipzig erfolgte.
Mit der EKD-Schulstiftung hat die »Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes« bei dieser Ausschreibung gern kooperiert, erklärte deren Vorsitzender, Dr. Stephan Goldschmidt. Der evangelische Theologe freute sich besonders über die Teilnahme von rund 80 ganz unterschiedlichen Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Heinrich Bedford-Strohm hob in seiner Ansprache in der Peterskirche in Leipzig die Qualität der Schulgottesdienste hervor: »Insgesamt überzeugen bei allen fünf Gottesdiensten die Dramaturgie, die sprachliche Qualität und vor allem der theologische Gehalt. Es gelingt, biblisch-theologische Themen auf großartige Weise mit der heutigen Schulwirklichkeit und den jeweiligen Zielgruppen zu verknüpfen,« so der EKD-Ratsvorsitzende. Besonders erfreulich sei, dass bei allen die Schülerschaft in die Vorbereitung und Feier der Gottesdienste eingebunden war. Auch das Gespür für Musik und Lieder mit einer Bandbreite vom neuen geistlichen Liedgut bis zu thematisch passenden weltlichen Liedern sei bemerkenswert.
Gewinner des Wettbewerbs ist das Evangelische Gymnasium Doberlug- Kirchhain (Brandenburg), die Schule erhält ein Preisgeld in Höhe von 5000 €. Sie konnte die Jury mit einem Gottesdienst zum Thema »Generation Maybe« überzeugen. Den mit 3000 € dotierten zweiten Preis bekommt das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Johannes-Wagner-Schule in Nürtingen (Baden-Württemberg). Der mit 2000 € dotierte dritte Preis geht an die Elisabeth von-Thadden- Schule in Heidelberg-Wieblingen (ebenfalls Baden-Württemberg). Den mit 3000 € dotierten Sonderpreis teilen sich die EvangelischeIGS Wunstorf (Niedersachsen) und die Evangelische Grundschule Frankenthal (Sachsen).